Mit dem Verstärkerplan wird ein Punktesystem vereinbart. Diese Punkte nennt man Tokens. Schon die Tokens besitzen einen verstärkenden Charakter, weil sie eine Belohnung versprechen. Sie signalisieren dem Kind, dass es etwas geschafft hat und dass es auf dem richtigen Weg ist.
Verstärkerpläne werden an unserer Schule vom Beratungsteam aber auch von der Klassenleitung eingesetzt.
- Es sollen pro Klasse nicht mehr als 2 Verstärkerpläne geführt werden.
- Die Verstärkerpläne müssen über einen Zeitraum von mindestens 4 Wochen geführt werden.
- Die Verstärkerpläne sollen einmal wöchentlich durch den austeilenden Lehrer kontrolliert werden.
- Nach Ablauf des Verstärkerplans soll ein Auswertungsgespräch (wünschenswert mit den Eltern geführt werden)
- Nach Möglichkeit soll nur ein Kriterium pro Woche dadurch beobachtet werden.
- Jeder Schüler hat die Pflicht am Ende der Stunde selbstständig für seine Unterschrift zu sorgen.
- Eine Kopie soll ins Fach des Beratungslehrers gelegt werden. (Zeitraum, Name, Klasse, Kriterium vermerken)
Der Verstärkerplan - Mögliche Satzbausteine
- Ich erledige meinen Wochenplan regelmäßig und vollständig.
- Ich störe den Unterricht (durch Kommentare, Reinrufen, Herumspielen mit Gegenständen etc.) nicht.
- Ich störe/beleidige meine Mitschüler nicht.
- Ich habe mein Arbeitsmaterial zum Stundenbeginn vollständig auf meinen Tisch liegen.
- Ich organisiere meine Arbeitsmaterialien (z.B. Rechtzeitiges Abgeben von Laufzetteln, mein Sportsachen sind vorhanden, …)
- Ich achte auf die Anweisung der Lehrer.
- Ich gehe körperlich gegen keinen Mitschüler vor.