Arbeitsstunden und Wochenplan sind integrierter Bestandteil unserer Schule. Schülerinnen und Schüler lernen insbesondere hier unterschiedliche Lernformen und Lernwege eigenständig zu beherrschen.
Die Arbeitsstunde stellt zudem einen wesentlichen Lernort für den Erwerb von sozialer Kompetenz dar. Arbeitsstunden sind in der Regeln fachgebunden orientiert, d.h. dass die Fachlehrkraft der Fächer Deutsch, Englisch und Mathematik diese Arbeitsstunden leiten und so Gewähr dafür bieten, dass alle Schülerinnen und Schüler ihren Fähigkeiten entsprechend individuell gefördert werden.
Im Unterricht einzelner Fächer, insbesondere in Deutsch, Mathematik und Englisch erhalten die Schülerinnen und Schüler Arbeitsaufträge, die sie in den Arbeits- und Übungsstunden erledigen. Diese Aufträge sind der Wochenplan. Die Wochenpläne sind leistungsdifferenziert, d.h. es gibt ein Minimum, aber auch Zusatzanreize für besonders interessierte oder leistungsorientierte Schülerinnen und Schüler. Die Lehrerinnen und Lehrer achten darauf, dass der Arbeitsumfang angemessen ist.
Hausaufgaben können daher weitgehend entfallen; sie sind nur noch zum Erlernen von Vokabeln notwendig.